FDP erfreut über Wiederwahl von Dirk Knips zum Kämmerer
- Details
- Erftstadt, 26.04.2022

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Erftstadt freut sich sehr darüber, dass sich im Stadtrat endlich eine Mehrheit für die Wiederwahl von Dirk Knips zum Kämmerer der Stadt Erftstadt gefunden hat.
„Leider ist es nicht vorher gelungen, das bereits im letzten Sommer von FDP, CDU und Freien Wählern ausgesprochene Vertrauen für den bisherigen Kämmerer im Dezember 2021 zu bestätigen, sodass in der Zwischenzeit viel Unruhe in der Verwaltung und vor allem in der Kämmerei entstanden ist und leider auch viel Vertrauen zerstört wurde. Dies ist umso bedauerlicher, da wir uns in einer sehr kritischen Haushaltslage befinden.“, resümiert der Vorsitzende der FDP-Fraktion Franz Holtz.
Weiterlesen … FDP erfreut über Wiederwahl von Dirk Knips zum Kämmerer
Gabriele Molitor: Freiheit durch Fortschritt
- Details
- Erftstadt, 22.04.2022

Gabriele Molitor, Kandidatin der FDP für die Landtagswahl im Wahlkreis Rhein-Erft III,
erläutert, warum sie für ihre Wahlplakate den Slogan: „Freiheit durch Fortschritt“ gewählt hat:„FREIHEIT – Seit 1993 bin ich Mitglied der Freien Demokratischen Partei
Deutschlands FDP. Warum engagiere ich mich politisch? Ich bin
freiheitsliebend und fühle mich verantwortlich nicht nur für mich und
meine Familie, sondern für unser Gemeinwesen insgesamt. Denn unsere
Demokratie ist kein Selbstläufer und kann sich nur fortentwickeln,
wenn viele Menschen mitwirken.
FDP Erftstadt unterstützt Protest der Landwirte gegen geplante Flächenstilllegung
- Details
- Erftstadt, 05.04.2022

Der Krieg in der Ukraine rückt die Nahrungsmittelversorgung auch bei uns aber insbesondere global in den Fokus. Einzelne Länder Afrikas importieren bis zu 80 % ihres Weizens aus der Ukraine und Russland. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht inzwischen wegen des Krieges in Europa von einer bevorstehenden globalen Hungerkrise aus.
Nach EU-Kommissionsbeschluss soll jedoch auf 4% der gesamten europäischen Ackerflächen ab dem nächsten Jahr nichts mehr geerntet werden, um so die Ziele des europäischen Green Deals zu unterstützen. „Dies widerstrebt vielen Landwirtinnen und Landwirten auch bei uns in Erftstadt, einer ackerbaulich begünstigten Region, die sehr gut für die Getreideproduktion geeignet ist. Im Hinblick auf die bevorstehende Hungerkrise ist es ethisch und sozial nicht zu verantworten, 4% der Anbaufläche aus der Produktion nehmen zu müssen.“, erklärt der FDP-Stadtverordnete und Diplom-Agraringenieur Reiner Wintz.
Weiterlesen … FDP Erftstadt unterstützt Protest der Landwirte gegen geplante Flächenstilllegung
FDP-Kreisvorsitzender Dr. Christian Pohlmann besuchte Parteitag
- Details
- Erftstadt, 13.03.2022

Die Mitglieder der FDP Erftstadt trafen sich am Samstag im großen Saal des Erftstädter Rathauses zum ordentlichen Parteitag des FDP-Stadtverbandes.
In der Mitte ihrer Amtszeit zogt die Vorsitzende des FDP-Stadtverbandes Erftstadt Gabriele Molitor in ihrem Rechenschaftsbericht Bilanz über das letzte Jahr, bei dem die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe eine große Rolle gespielt und großen Einfluss auch auf die Parteiarbeit gehabt habe. „Alle Vorstandssitzungen haben digital stattgefunden. Dabei war die Beteiligung erfreulich hoch, so dass diese virtuellen Treffen auch zukünftig fester Bestandteil bleiben sollen. Viele der abgesagten Veranstaltungen sollen nun nachgeholt werden. Denn viele Mitglieder schätzen die direkte Begegnung und die Gespräche am Rande von Sitzungen. Das von der FDP Erftstadt erarbeitete Klimaschutzkonzept ist um den Hochwasserschutz ergänzt und auch auf Kreisebene weiterentwickelt worden,“ erläuterte Molitor.
Weiterlesen … FDP-Kreisvorsitzender Dr. Christian Pohlmann besuchte Parteitag
Renaturierung der Erft bei Gymnich geplant
- Details
- Erftstadt, 01.03.2022

Der Erftverband plant zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie einen Bereich der Erft bei Gymnich zu renaturieren. Dieses Vorhaben bereitet einigen Bürger Sorgen und sie hinterfragen, ob bei der Planung auch die Hochwasserereignisse vom Juli 2021 berücksichtigt werden.
Der FDP-Stadtverordnete Hans-Josef Zens hat dazu bereits eine Anfrage an die Bürgermeisterin gerichtet. Bei einem spontanen Spaziergang am Samstag, den 12.02.2022 entlang der Erft schlossen sich interessierte Anwohner Claudia Dumblus und Hans-Josef Zens an. Weitere Fragen sowie Anregungen wurden besprochen und eine Informationsveranstaltung für die Bürger gefordert.
FDP-Fraktion mit neuer Mannschaft
- Details
- Erftstadt, 23.02.2022

Zur Ratssitzung am Dienstag trat die FDP-Stadtratsfraktion erstmals mit neuer Mannschaft an. Nach dem Ausscheiden von Gabriele Molitor und Leonore Bühner übernahmen Hans-Josef Zens und Walter Keil die vakanten FDP-Mandate.
Gleich in deren ersten Ratssitzung standen wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Der bisherige Amtsleiter des Amtes für Straßen, Grünflächen und Friedhöfe Dirk Schulz wurde mit 32 von 44 Stimmen zum neunen technischen Beigeordneten gewählt. Die FDP-Fraktion erhofft sich, dass der neue Beigeordnete auch neuen Schwung in die Sanierung des Schulzentrums Lechenich bringt und sich diese nicht weiter verzögert. Die FDP-Fraktion hat zusammen mit der CDU zu diesem Thema eine Sondersitzung des Schul- und Betriebsausschusses Immobilen beantragt.
Leonore Bühner legt Ratsmandat nieder
- Details
- Erftstadt, 10.02.2022

Ende Januar legte auch die FDP-Stadtverordnete Leonore Bühner ihr Ratsmandat nieder. Der enorme Zeitaufwand für die Ratsarbeit, insbesondere für die Teilnahme an Ausschuss- und Ratssitzungen, bewegte sie zum Rücktritt. „Für Berufstätige ist das zeitlich kaum zu schaffen. Besonders der oft frühe Beginn der Ratssitzungen sind mit meinen beruflichen Verpflichtungen nicht zu vereinbaren.“, so Leonore Bühner.
„Dass auch Frau Bühner ihr Ratsmandat niederlegen wird, war uns schon länger bekannt. Sie hat der Fraktion schon Ende des Jahres ausführlich ihre Gründe für diesen Schritt mitgeteilt. Wir bedauern diesen Entschluss sehr, haben aber auch großes Verständnis für ihren Entschluss. Wichtig erscheint es mir zu betonen, dass die Entscheidung zum Rückzug keine innerparteilichen Unstimmigkeiten waren. Fraktion und Partei arbeiten Hand in Hand und ziehen an einem Strang“,erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende Franz Holtz.
FDP-Stadtratsfraktion hat sich neu aufgestellt
- Details
- Erftstadt, 04.01.2022

Nach dem Rücktritt der Vorsitzenden der FDP-Stadtratsfraktion Erftstadt Gabriele Molitor wählten die Fraktionsmitglieder in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr den bisherigen Stellvertreter Franz Holtz einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden sowie Renate Wintz zu seiner Stellvertreterin. Auf dem Foto sind v.l.n.r. zu sehen: Renate Wintz, Franz Holtz, Leonore Bühner, Reiner Wintz und digital zugeschaltet Hans-Josef Zens.
„Wir haben vollen Respekt vor der Entscheidung von Gabriele Molitor, dass sie zum Ende des Jahres ihr Ratsmandat niedergelegt hat.“, so Franz Holtz, „Dennoch sehen wir diesen Schritt mit sehr großem Bedauern, da mit ihrem Ausscheiden aus dem Rat eine sachkundige Stimme fehlen wird. Gabriele Molitor hat es mit ihrem reichen Erfahrungsschatz sehr gut verstanden, Sachfragen auf den entscheidenden Punkt zu bringen und in einer gut verständlichen Art zu kommunizieren. Als Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion hat sie bei den Vorbereitungen der Ausschüsse und Ratssitzungen jedem der Anwesenden viel Raum und Zeit gegeben, seine Positionen zu den Tagesordnungspunkten darzustellen und noch offene Fragen zu klären. Ihre Zielsetzungen mit Übernahme des Fraktionsvorsitzes vor 2 Jahren, werden für mich Ansporn sein, in ihrem Sinne die Fraktionsarbeit fortzusetzen.“ Franz Holtz ist bereits seit 2004 Mitglied im Rat der Stadt Erftstadt und seit November 2020 erster stellvertretender Bürgermeister.
Weiterlesen … FDP-Stadtratsfraktion hat sich neu aufgestellt
Seite 4 von 25