Haushaltsplan von Erftstadt weist dramatische Steigerung bei Personalkosten aus
- Details
- Erftstadt, 16.11.2018
Bei der Klausurtagung zur Haushaltsberatung befasste sich die FDP-Stadtratsfraktion mit dem 700 Seiten starken Entwurf zur Haushaltssatzung von Erftstadt für das kommende Jahr 2019.
Bei der Durchsicht der Kalkulationen fiel eine dramatische Steigerung bei den Personalkosten auf. Für das Haushaltsjahr 2019 werden Personalaufwendungen in Höhe von 38,0423 Mio. Euro angegeben. Dies entspricht einer Steigerung von 3.775.457 Mio. Euro, was mehr als 11 Prozent gegenüber dem Ansatz für das Jahr 2018 ausmacht. Die Ergebnisplanung für das Jahr 2019 ging aber von einer Steigerung um nur ein Prozent aus. Auch für die zukünftige Haushaltsplanung wird entsprechend den Orientierungswerten des Landes NRW eine Steigerung um nur einen Prozent angesetzt.
„Das erscheint auf Grund der tatsächlichen Steigerung für das kommende Jahr vollkommen unrealistisch“, meint FDP-Fraktionschef Hans-Eduard Hille. Für die weitere Haushaltsplanberatung hat die FDP-Stadtratsfraktion deshalb Bürgermeister Volker Erner in einem Brief um ergänzende Unterlagen gebeten.
Weiterlesen … Haushaltsplan von Erftstadt weist dramatische Steigerung bei Personalkosten aus
Hille: Neue Erftstädter Stadtbücherei soll ein „Wohnzimmer für die Stadt“ sein
- Details
- Erftstadt, 31.10.2018
Im Rahmen ihrer Klausurtagung zur Beratung des Erftstädter Haushaltes besuchte die FDP-Stadtratsfraktion die Stadtbücherei in Siegburg. Hintergrund für den Besuch war die Frage, an welchem zentralen Standort die Stadtbücherei demnächst eingerichtet werden soll. Eine Verlagerung der Bücherei ist wegen der Sanierung des Lechenicher Schulzentrums unausweichlich. Außerdem soll die „neue“ Stadtbücherei ein Ort der Begegnung sein.
Neben Buchausleihe soll sie Raum für Kommunikation, kulturelle Veranstaltungen und Bildung geben.
Die Leiterin der Siegburger Stadtbücherei Christiane Bonse führte die Erftstädter Gäste durch ihr Haus und erläuterte, dass Lesen heute durch die Digitalisierung einem Wandel unterzogen sei. Insbesondere für Kinder und Jugendliche müssten neue Wege beschritten werden, um Lesebegeisterung zu wecken und zu stärken.
Weiterlesen … Hille: Neue Erftstädter Stadtbücherei soll ein „Wohnzimmer für die Stadt“ sein
Entwicklungsperspektiven für die Länder Afrikas diskutiert
- Details
- Erftstadt, 03.09.2018
"Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine Ingenieursbank, weil sie über viele technisch und naturwissenschaftlich ausgebildete Experten verfügt, die ihre Kompetenz einbringen, wenn es um die Beurteilung von Projekten geht“, erläuterte EIB-Präsident Dr. Werner Hoyer bei seinem Besuch in Erftstadt. Der FDP-Ortsverband hatte ihn in den Saal des Restaurants La Strada, An der Schwarzau eingeladen, um von ihm mehr über das Thema „Wie kann Geld aus Europa Menschen in Afrika unterstützen? Projekte der Europäischen Investitionsbank zur Bekämpfung von Migrationsursachen“ zu erfahren. Seit 2012 steht der frühere FDP-Politiker an der Spitze der EU-Bank, wie er sie kurz nennt.
Weiterlesen … Entwicklungsperspektiven für die Länder Afrikas diskutiert
Präsident der Europäischen Investitionsbank kommt nach Erftstadt
- Details
- Erftstadt, 27.08.2018
„Wie kann Geld aus Europa Menschen in Afrika unterstützen? Projekte der Europäischen Investitionsbank (EIB) zur Bekämpfung von Migrationsursachen“ ist der Titel der Veranstaltung mit dem EIB-Präsidenten Dr. Wernder Hoyer am 31. August 2018,19:30 Uhr im Saal des Restaurants La Strada, An der Schwarzau 3a (Tennishalle), 50374 Erftstadt.
Die EIB fördert Projekte innerhalb und außerhalb der EU, um Arbeitsplätze und Chancen für eine saubere Umwelt und eine bessere Lebensqualität zu schaffen. Auch in Afrika soll eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden, die finanzielle Stabilität und Wachstum ermöglicht, um die Grundursachen der Migration zu beheben.
Wintz: Wirtschaftsförderung qualitativ betreiben
- Details
- Erftstadt, 01.08.2018
Den Anfang machte eine Initiative der Stadtverordneten Reiner Wintz und Gabriele Molitor, ein Controlling-System für die Wirtschaftsförderung der Stadt Erftstadt einzuführen. Inzwischen ist ein Runder Tisch mit Vertretern aller Ratsfraktionen eingerichtet, bei dem sehr konstruktiv unter anderem der Frage nachgegangen werde, wie noch verfügbare Gewerbeflächen in Erftstadt zum Wohle der Stadt vermarktet werden können.
„Dabei geht es der FDP-Fraktion im Kern um eine qualitativ ausgerichtete Wirtschaftförderung und nicht allein um den Verkauf von Grundstücken“, erläutert der FDP-Stadtverordnete Reiner Wintz. „Welche Unternehmensansiedlung schafft möglichst viele zusätzliche Arbeitsplätze? Bringt ein neues Unternehmen mehr Gewerbesteuereinnahmen? Setzen investitionswillige Firmen neue Zukunftstechnologien ein? Das alles ist zu berücksichtigen, bevor ein Areal zum Beispiel im Wirtschaftspark veräußert wird“, so Wintz.
Weiterlesen … Wintz: Wirtschaftsförderung qualitativ betreiben
Holtz und Molitor führten Gespräch zu Fördermitteln für Stadtbücherei
- Details
- Erftstadt, 26.07.2018
Die Möglichkeiten, Fördermittel des Landes NRW für die neue Stadtbibliothek in Erftstadt zu nutzen, loteten die beiden FDP-Stadtverordneten Franz Holtz und Gabriele Molitor in einem Gespräch mit dem Sprecher für Kulturpolitik der FDP-Landtagsfraktion Lorenz Deutsch (im Bild links) aus.
An dem Treffen im Düsseldorfer Landtag nahm auch Erftstadts Kämmerer Dirk Knips (im Bild rechts) teil.
Weiterlesen … Holtz und Molitor führten Gespräch zu Fördermitteln für Stadtbücherei
Die FDP Erftstadt gedenkt Katharina Pfeilschifters
- Details
- Erftstadt, 12.07.2018
„Mit Bestürzung haben wir vom plötzlichen und unerwarteten Tod unserer Parteifreundin Katharina Pfeilschifter erfahren. Wir verlieren eine in der Bürgerschaft engagierte und anerkannte Persönlichkeit, die mehrfach bei Kommunalwahlen für den FDP-Ortsverband Erftstadt in ihrem Heimatort Köttingen kandidiert hat“, erklärt die Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Erftstadt Gabriele Molitor.
Katharina Pfeilschifter habe die FDP immer als ihre politische Heimat verstanden und sich insbesondere in programmatischen Fragen engagiert. Unvergessen ist auch ihre Tätigkeit als Moderatorin bei diversen Diskussionsveranstaltungen des FDP-Ortsverbandes.
Weiterlesen … Die FDP Erftstadt gedenkt Katharina Pfeilschifters
Christiane Obladen brachte Projekt „Haus der Kleinen Forscher“ ins Rollen
- Details
- Erftstadt, 12.07.2018
In diesen Tagen feiert Erftstadt das zehnjährige Bestehen des Netzwerkes „Haus der Kleinen Forscher“. Die ehemalige FDP-Stadtverordnete Christiane Obladen brachte das Projekt 2007 mit ihrem Antrag ins Rollen.
„Haus der kleinen Forscher“ ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich bundesweit für die Bildung von Kindern in Kindertagesstätten und Grundschulen mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Mathematik und Technik einsetzt. Von der Initiative „Haus der Kleinen Forscher“ werden Schulungen und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher organisiert, die in Erftstadt im Umweltzentrum Friesheimer Busch stattfinden. Inzwischen gehören alle zwölf städtischen Kindertagesstätten sowie acht konfessionelle und private Einrichtungen dem Netzwerk an.
Weiterlesen … Christiane Obladen brachte Projekt „Haus der Kleinen Forscher“ ins Rollen
Seite 10 von 23